«ODERMATT BRAUCHT BRUTAL GUTE TAGE»

ZDF-Experte Marco Büchel macht für 20 Minuten den Ski-WM-Check zu den Schweizern – von Marco Odermatt über Franjo von Allmen bis zu Thomas Tumler.

Marco Odermatt

Marco Odermatt ist zu allem fähig – von dreimal Gold bis zu null Medaillen. Denn er ist diese Saison ein bisschen anfälliger – und hat sich auch schon mit dem Material vergriffen. Die Überdominanz der vergangenen Saison zeigt er in diesem Winter nicht mehr. Er hatte auch schon Rennen ohne Podestplatz. Und im Riesenslalom ist er zweimal ausgeschieden.

In den technischen Teilen hatte er magische Momente, aber das Problem ist, dass die Strecke in Saalbach nicht so schwierig ist. Umso entscheidender ist das gute Timing. Um dreimal Weltmeister zu werden, braucht er deshalb brutal gute Tage. Aber Odi ist ein grosser Champion und kann zum Gesicht dieser WM werden.

Franjo von Allmen

Franjo von Allmen ist für mich Beat-Feuz-2.0. Er fährt sehr intuitiv – gesegnet mit einem unglaublichen Gefühl für den Schnee. Er ist ein richtiges Rennpferd – und heisses Eisen für die Medaillen. Aber er muss die Zügel im Zaum halten, sonst passieren ihm Fehler. So ein Bock kann ihm die Medaille kosten. Das wäre sehr schade, denn er ist ein faszinierender und sympathischer Kerl, aber auch ein Lausbub: unbeschwert und erfrischend.

Alexis Monney

Alex Monney ist ein technisch herausragender Athlet. Besonders auf den schwierigen Pisten ist er extrem stark. Unruhige und eisige Strecken wie Bormio und Kitzbühel sind sein Ding. Auf der Streif hat es ihn beim letzten Sprung aufgestellt, sonst hätte er sogar gewonnen. Wie in Bormio, wo er auf einem komplexen Profil brilliert hat. Die Strecke in Saalbach ist vom Profil her aber eher einfach. Deshalb gebe ich ihm nur eine Chance von 50 Prozent auf eine Medaille. Sein Glück könnte sein, dass er das gleiche Material fährt wie Marco Odermatt.

Loïc Meillard

Loic Meillard ist ein Edeltechniker im Slalom und im Riesenslalom ein ganz grosser Kandidat auf die Medaille. Ich bin ein grosser Fan von ihm. Es ist eine Augenweide, ihm zuzuschauen. Es fehlt ihm aber noch das letzte Quäntchen, um ganz oben zu stehen. Ich wünsche mir, dass er aus seinem Raster ausbricht. Wenn er noch ein bisschen mehr riskiert, kann er Gold gewinnen. Er ist vom Typ her sehr kontrolliert, eher ein Analyst. Das ist seine Stärke und Schwäche gleichzeitig.

Daniel Yule

Daniel Yule ist der wahre Eismeister. Er macht mir mittlerweile grosse Freude. Endlich, zum Höhepunkt der Saison, zeigt seine Formkurve nach oben. Er hat sehr schöne, schnelle Schwünge. Aber mir ist aufgefallen, dass sein Aussenski zu weit weg vom Körper ist. Das kostet ihn Kontrolle und Tempo. Wenn er das noch korrigieren kann, dann hat er eine Chance auf eine Medaille. Wobei die Dichte der Konkurrenz im Slalom so gross ist, wie in keiner anderen Disziplin. Aber seine Chancen sind da.

Justin Murisier

Justin Murisier ist ein wilder Hund und cooler Kerl. Er hatte seinen goldenen Moment in der Abfahrt Beaver Creek, als er Marco Odermatt den Sieg wegschnappte und für einen kurzen Moment aus dessen Schatten treten konnte. Das war eine grosse Erlösung und Genugtuung. Dort hat er sein Gefühl gezeigt, aber er hat auch Rennen, wo er ganz brachial unterwegs ist. Deshalb ist es für mich echt schwierig einzuschätzen. Ich weiss nicht, welche Verhältnisse ihm am besten entgegenkommen. Saalbach wird eine Lotterie. Aber er steht nicht im Fokus und kann befreit auffahren.

Thomas Tumler

Thomas Tumler ist für mich ein Geheimfavorit im Riesenslalom. Wenn die Tore in Saalbach weit auseinander sind, kommt das ihm sehr entgegen. Er hat dieses Feingefühl und das Timing für die grosse Abstände. Ihn muss man für eine Medaille auch auf dem Zettel haben. Im Team-Event hat er gezeigt, was er drauf hat. Auch wenn ihm im Final gegen Italien beim Start ein Missgeschick widerfahren ist.

2025-02-07T07:22:59Z